Reise blog von Travellerspoint

Von diesem Autor: Alina-Frank

Übernachtung im Altenheim

Kapstadt dritter Teil

sunny 34 °C

Wir sind wieder im Lande, der Blog hängt nach, es kommt noch ein Beitrag. Hier unsere Erlebnisse von Mitte Februar - Mitte März.

An der Waterfront, (letzter Beitrag) haben wir uns eine neue Speicherkarte für unserer Kamera gekauft. Ein paar Wochen später, wurde uns die Kamera Quasi am letzten Abend im Camper (Mitte März) geklaut, Bilder von ca. 6 Wochen für immer futsch. Kamera natürlich auch. Die Speicherkarte die wir vorher drin hatten (und voll war) haben wir noch, und noch 2 weitere Kameras. Leider war das die meist genutzte Kamera, daher sind die schönsten Bilder weg.

12-14.Februar.
Heute haben wir viel zu tun, seit Tagen ärgert uns die Klimaanlage. Wir haben schon soviel daran gemacht, zuletzt in Namibia. Das nächste ist, der Austausch des Kondensers . Wir fahren zu Landrover, das erste Angebot liegt bei ca. 950€. Da wir bei Nikole wohnen hilft uns ihr Ex, Richard, der auch dort in ein Nebengebäude wohnt. Richard hat auch ein Landrover und kennt als Automechaniker viele Leute. Tatsächlich bekommen wir ein Angebot für ein Kondenser für die Hälfte. Leider sind die Bilder von Nikole und Richard auch auf der gestohlenen Kamera, aber Richard kennt ihr alle. Er bastelt hauptberuflich in seiner Werkstatt an Autos, hat ein Flugzeug, ein Ultraleichtflieger und modelt nebenbei. Als letztens die Schöfferhofer Weizen Werbung im Fernsehen lief, sahen wir Richard wieder. Lustig, ich frag mich immer was das für Leute sind die Werbung machen, jetzt kennen wir einen, siehe Bild unten. Mark wurde kürzlich wegen seinem Bart auch für ein Champagnerspot gebucht.

Unbenannt-1.jpg

Wer die Schöfferhoferwerbung sehen mag, hier unten klicken

Wir fahren quer durch Kapstadt gucken uns den Kondenser an . Das Auto ist fast verkauft, wir wollen Rainer (Interessent) fragen ob er überhaupt eine Klima will, und möchten sichergehen dass wir die knapp 500€ nicht umsonst ausgeben. Danach versuchen wir unsere Dachzeltstangen wiederzukaufen. Wir hatten ja welche in Reserve und haben sie Tipi und Thomas geschenkt. Jetzt fehlen uns selber 4. Ich hab einige Hersteller angeschrieben und wir fahren heute zu Hannibal, unseren Zelthersteller vorbei. Vorher besuchen wir einen Campingaustatter, der hat auch Zeltstangen. Die sind aber zu lang und kosten zusammen fast 80€. Geht's noch für 4 Stangen? Nach einigen Mails bietet uns Hannibal (Hersteller unseres Dachzeltes) die Originalstangen für die Hälfte an. Dort angekommen erfahren wir, dass er sie zwar normalerweise hat, aber nicht momentan :-(. Sein Zulieferer sollte schon letzte Woche neue Stangen liefern. Das hätte er mal vorher sagen können, so sind wir umsonst gefahren. Nächste Wochen sollten diese Stangen geliefert werden, zur Sicherheit tauschen wir die Telefonnummern aus. Na gut dann schnell zu Tipi und Thomas.

Unsere Freunde verlassen heute Abend Kapstadt und beenden ihre 9 Monatige Reise. Kaum zu glauben, vor 6 Monaten sind wir gelandet und haben zusammen unser Afrika Abenteuer begonnen. Als wir in Paris rumirrten wie die Gnus, lag alles noch vor uns, jetzt ist alles vorbei.
Sechs Monate, wo sind die hin? Einerseits, "gefühlt" haben wir die Reise vor einer Ewigkeit begonnen, andererseits fühlt es sich wie vorgestern an. Wir sind leider zum Essen schon eingeladen, wollten uns aber noch persönlich verabschieden. Beneiden tun wir Tipi & Tom nicht, denn in Deutschland ist das Wetter grausam kalt. Wir haben den Winter erfolgreich verpasst und sind wahrscheinlich gar nicht mehr lebensfähig unter 5 Grad. Uns wird klar das wird der erste Abschied von vielen. Bald folgen mehr Abschiede, heute auch von Duncan (Campingplatzbesitzer Afrikan Overlander) von Mark und Kapstadt, Barbie, Sue und Colin, zuletzt von Afrika denn auch wir steigen bald in unseren Flieger. Dann ist unsere "Gnuwanderung" auch vorbei.

Seltsam, jetzt sind wir wirklich nur noch zu zweit unterwegs. Etwas benommen fahren wir wieder durch die ganze Stadt bis nach Bloubergstrand. Hier lebt Marks Mama. Seitdem Mark mir erzählt hat dass seine Mutter mit 76 ihre erste Backpackerreise nach Bolivien gemacht hat, will ich sie kennenlernen. Sie ist überaus nett, sehr fit für ihr Alter. Sie reist noch gerne, aber mittlerweile am liebsten mit ein Kreuzfahrtschiff.

Wir fahren zum Restaurant mit Blick auf Meer und erleben einen traumhaften Sonnenuntergang. Ein Hochzeitspaar nutzt die Traumkulisse für ihre Bilder. So ein Rosarot hab ich selten gesehen, Mark und ich fotografieren wie wild. Alle Bilder werden auf der Kamera gespeichert die später gestohlen wird. Grmpf! Mark habe ich vorher ein paar kopiert und ich bekomme sie hoffentlich bald.

Beim Abendessen genießen wir zu der Pizza den tollen Sonnenuntergang und später den aufkommenden Sturm. Es blitzt und donnert von überall, was für eine Atmosphäre. Mark und ich versuchen dies fotografisch festzuhalten aber es gelingt uns nicht.

Marks Mama wohnt in einer Seniorenanlage, sie hat eine sehr kleine Wohnung dort, Mark übernachtet bei ihr. Wir trinken nach dem Abendessen bei ihr noch Tee und schlagen auf den Parkplatz in der Wohnanlage unser Dachzelt auf. Wohl, fühlen wir uns nicht dabei. Marks Mutter meint aber für die eine Nacht, sagt keiner was. Morgens stehen wir frühzeitig auf, wir sind bei Mark und Mama zum Tee eingeladen. Frank steht ausnahmsweise vor mir auf und baut unten schon ab. Ich sitze noch oben im Zelt, als ich eine grimmig guckende Seniorin sehe, die mit fuchtelnden Armen auf unser Auto zurennt. Au Weia! Jetzt gibt es Ärger! Was nu? Ich beschließe drinnen zu bleiben, soll Frank über die Klinge springen. Vielleicht kommt er davon, mit seiner charmanten Art wenn er den Leuten auf englisch verklickert, dass er eigentlich kein englisch spricht.
Ich schließe trotzdem die Augen als die Seniorin unser Auto erreicht. Ich warte ob Geschimpfe kommt, höre aber nix. Jetzt streck ich den Kopf raus, und sehe, die Dame läuft fuchtelnd einfach weiter! Sie macht wohl ihr morgendliches Powerwalking. Ihr Gesichtsausdruck heißt wohl nur sie nimmt das ziemlich ernst. Puuhhh! Es kommen auch ein paar Mitarbeiter der Seniorensiedlung vorbei. Die lachen nur, als sie unser Dachzelt sehen und sind entspannt. Sind die Südafrikaner auch im Alter einfach entspannter? Ein Senior sitzt jedenfalls im Gebüsch gegenüber, in seinen Campingstuhl und beobachtet uns genau. Wie lange er dort schon sitzt, wissen wir aber nicht, der scheint noch nicht so entspannt, vielleicht wohnt er nicht lange in Südafrika.

Wir fahren zum Bloubergstrand und essen am Wasser die Pizzareste zum Frühstück. Es ist ein herrlicher Tag und die kalten Pizzareste sind jetzt genau das richtige. Wir buchen uns 2 Nächte auf der Ou Skip Campsite, ein schöner Platz mit Schwimmbad. Wir können wieder am offenen Feuer grillen. Hier gibt es etwas neues, die Besitzer hatten es satt, dass Toilettenpapierrollen vom WC gestohlen werden. Es gibt zwar Klorollenhalter die nur eine Klorolle freigeben, wenn die alte verbraucht wird. Davon hält der Besitzer aber nichts. Seine Idee, jeder Gast bekommt pro Nacht 1 Rolle, denn auf den Toiletten, gibt es nichts zum wischen. Auf dem Campingplatz sieht man also ständig Gäste rumrennen mit ihren Klorollen in der Hand. Na wo der hin will, ahnt man schnell. Ich finde es lächerlich und muss an Sambia denken, der Campingplatz von Andreas. Dort wurden sogar die Klobrillen geklaut. Andreas hatte dann irgendwann kein Bock mehr gehabt die Klobrillen nachzukaufen. Ich stelle mir vor, was passiert wenn irgendwann hier auf der Campsite die Klobrillen geklaut werden. Dann rennen alle mit den Klobrillen und Klopapier durch die Gegend wenn sie denn mal müssen ;-) So was kann schnell ein Instagram Hotspot werden. (ungewollt berühmt). Wir bleiben eine weitere Nacht und bekommen von Abreisenden Camper, ein wenig Holz geschenkt.

Ein Tag später fahren wir wieder zu Nikole und schlagen dort unser Zelt auf. Hier fahren wir wieder nach Muizenberg und Kalk Bay unsere absoluten Lieblingsspots.

Hier gibt es so viele coole Kaffes und Bars, wir schaffen kaum alle auszuprobieren.

20180210_152244.jpg20180210_180606.jpg

Ein neues Kleid gibt es auch für mich, das ziehe ich direkt an. Der Strand hier hat es uns total angetan, wir kriegen nicht genug davon.

large_20180210_164812.jpg20180210_164619.jpg

Am nächsten Tag muss ich morgens arbeiten, wir verabreden uns für Mittag mit Mark den Tafelberg zu machen. Wir Whatsappen wegen dem Wetter. Es ist ziemlich bedeckt, aber zum Nachmittag soll es aufreißen. Sollen wir fahren, sollen wir nicht, wir beschließen doch zu fahren, und sind eigentlich viel zu spät dran. Mark war schon so oft da, er nimmt die Kamera gar nicht mit. Das bereut er schnell.

Auf der Hinfahrt reißt es auf, die Wolken schieben sich über den Berg, es sieht traumhaft aus.

large_2CT-01.jpglarge_2CT-06.jpg

Der Vorteil wenn man so spät hierhin kommt, es gibt keine lange Wartezeiten. Nach 20 Minuten sitzen wir schon in der Gondel.

large_2CT-14.jpglarge_2CT-19.jpg

Oben ein Schauspiel, von Wind und Wolken. Es ist windig und kühl.

2CT-28.jpg2CT-27.jpg

Manchmal sehen wir nichts. Wenn die Wolke weiter zieht, kommt die Sonne durch und alles strahlt, 3 Minuten später wieder nur Wolkennebel.

2CT-39.jpg2CT-37.jpg

Zum wandern oben auf dem Tafelberg, ist es viel zu spät. Wir fotografieren wie der Nebel sich über die Berge schiebt. Mark ist verärgert dass er die Kamera zuhause gelassen hat. Er war oft hier aber so ein Spektakel hat er auch noch nicht erlebt. Klar, wenn du dort wohnst fährt man nur bei guten Wetter hin. Da wir 3 Kameras haben, leihen wir ihm eine zum rumknipsen. Hier ein schönes Beispiel, Mark im Nebel (gegen das Licht), und 5 Minuten später die Brücke von der anderen Seite fotografiert zufällig ohne Nebel.

2CT-52.jpg2CT-59.jpg
large_2CT-64.jpg

Wir kriegen nicht genug davon. Mein Haarband ist leider weggeflogen und die Automatik der Kamera versucht meine rumfliegende Haare scharf zusstellen. (siehe Bild unten in der oberen rechten Ecke).

large_2CT-70.jpg

Ich tausche die Kamera mit Frank, da diese Kamera weg ist (gestohlen) gibt es hiervon keine besseren Bilder mehr. Einzig die Bilder dieser Kamera und der kleinen sind übrig, die Speigelreflexbilder könnte noch Mark haben wir denken wir haben ihm auch hiervon welche kopiert.

large_2CT-44.jpg
large_2CT-56.jpglarge_2CT-84.jpglarge_2CT-90.jpg

Jetzt frieren wir und gehen ins Cafe, um uns zu wärmen und zu stärken. Ich schicke eine Postkarte noch für Alfred ab, der sich eine von hier oben gewünscht hat. Die kommt in Deutschland knapp 1 Woche später an. Schicker Briefkasten oder?

2CT-93.jpg2CT-91.jpg

Als wir das Cafe verlassen, denke ich, ich sehe nicht recht. Die untergehende Sonne bietet uns ein goldenes Lichtspektakel, den ich so noch nie gesehen hab. Der Wahnsinn.

large_2CT-94.jpglarge_2CT-95.jpg

Wir packen alle Kameras wieder aus.

2CT-109.jpg2CT-110.jpg2CT-113.jpg

Das Problem es ist sehr windig, und die Gondel will schließen, wir sollen rein. Das gefällt uns gar nicht, denn sowas schönes haben wir noch nie gesehen. Leider wurden die meisten Bilder mit der gestohlenen Kamera geschossen. :-o

large_2CT-100.jpglarge_2CT-101.jpglarge_2CT-105.jpg

Die Gondelleute holen uns rein, die letzten Gondel fahren jetzt los. Als wir hier ankommen, sehen wir dass die wartenden nie und nimmer in eine Gondel passen. Es müssen bestimmt noch min. 4 Gondeln fahren. Wir gehen wieder raus um Bilder zu machen.

large_2CT-112.jpglarge_2CT-111.jpg
large_2CT-97.jpg

Die Idee finden auch andere gut, ein paar Fotografen gehen wieder raus und knipsen was das Zeug hält. Wir sehen durch die Scheibe wie viele noch auf die Gondel warten und verstehen die ganze Aufregung nicht. Ich gehe wieder rein, und dann nach 5 Minuten warten, wieder raus. Was soll das? Warum muss ich innen in der Schlange warten, ich sehe auch von Außen die Schlange. Die Mitarbeiter verstehen uns nicht, sind genervt (wir sollen hinein) und ich gebe nach, ich reihe mich ein. Ein letztes Bild durch das schmutzige Fenster.

2CT-115.jpg

Fast eine halbe Stunde später kommt unsere Gondel und es kommen noch Touristen von außen. Grmpf! Die Gondelfahrt nach unten ist auch sehr schön, Kapstadt leuchtet.
2CT-126.jpg2CT-132.jpg

Ich mache noch ein fantastisches Nachtbild mit der Wolkendecke, ratet mal mit welcher Kamera (die gestohlene, Bild ist fort!). Wir gehen noch zu Spur essen und kommen spät abends bei Nikole an. Wir benötigen keinen der uns das Tor aufmacht, wir kennen uns aus. Wir gehen in das kleine Häuschen wo wir das Bad benutzen können (das eigentlich renoviert wird). Als wir das Licht anmachen, gucken uns eine Frau und deren Tochter an, die 2 liegen auf den Boden auf einer Matratze. Wie jetzt? Da es sehr spät ist, nutzen wir schnell das Bad und stellen keine Fragen.
Am nächsten Tag stellt sich raus dass Nikole öfters Leute mit komplizierten Situationen daheim übers Wochenende beherbergt. Im Haus waren es bereits zu viel, und nach einem Streit haben sich die 2 in das Häuschen draußen verkrochen. Wir schlafen ja im Zelt nutzen aber im Häuschen das Bad, irgendwie fühlen wir uns unwohl und ziehen für 2 Tage in die Campsite Imhof Caravan um.

Hier spüren wir auch wiederholt die Wasserknappheit, das Bad darf man nur mit Schlüssel besuchen, duschen sollte man nur 3 Minuten. Blöderweise dauert es fast 2 Minuten bis man die richtige Wassertemperatur hat. Überall wird man zur Wassersparsamkeit aufgefordert aber die Uraltanlagen hier an den Wasseranschlüssen zeigen dass das Problem ganz woanders ist. Hier merkt man direkt wie fortschrittlich wir in Europa leben und auf die Umwelt achten. Was hier zur Mode geworden ist, dass die Toiletten zum spülen, Abwasser benutzen und nicht klares Wasser. Das ist so eine gelbe Brühe, für uns gewöhnungsbedürftig aber für die Umwelt wahrscheinlich eine gute Idee.
Auch der Abwaschraum ist abgeschlossen, ich gehe mit dem kompletten Abwasch zur Station und merke, ich hab den Schlüssel vergessen. Da kommt ein Herr raus, ich bitte ihn mir aufzuschließen. Das darf er nicht, ob wir auch von hier (Campingplatz) sind. Ja sind wir, denn würde ich durch das Tor mit mein Abwasch rennen, würde es einer sehen. Ja wir campen ganz unten, ich kann nicht schnell zurücklaufen. Mein Abwasch wird immer schwerer denn ich halte es bei der Unterhaltung fest. Ich sag ok, ist gut, ich hol mir selbst den Schlüssel. Plötzlich schließt mir der Herr die Tür auf und bittet mich es ja keinem zu sagen. Jetzt muss ich mir das Lachen verkneifen, was denken sich diese Campingplatzbesitzer eigentlich? Die haben ihre Gäste anscheinend im Griff. Bilder vom Campingplatz haben wir keine, ratet mal mit welcher Kamera wir fotografiert haben.

Am 18 ziehen wir wieder bei Nikole ein, und verbringen den Tag mit Mark in der Stadt. Erstmal wieder der Flohmarkt, fast kaufen wir ein Bullauge aus Messing. Wir sind der festen Meinung wir haben genug Platz im Gepäck. (Hatten wir nicht). Wir bewundern die Protea Blumen, und kaufen nur Kleinigkeiten.

2CT-141.jpg2CT-142.jpg

Danach geht es zu Sea Point

2CT-144.jpg2CT-146.jpg2CT-148.jpg

Wir schauen uns ein altes Fort an,

large_2CT-155.jpg2CT-156.jpglarge_2CT-165.jpg

und fahren die berühmte Chapman's Peak Road. Diese kurvige Straße ist oft in Werbefilmen zu sehen, mittlerweile zahlt man hier Eintritt um durchzufahren. Ganz schön, aber es gibt außerhalb von Kapstadt auch was ähnliches sagt uns Mark, die Straße kostet nix und ist schöner. (stimmt und ratet mal mit welcher Kamera wir fotografiert hatten)

large_2CT-178.jpglarge_2CT-175.jpg

Es gibt Haltebuchten wo man Fotos machen kann und es tummeln sich die Autos. Der Nachteil, gehypt und zu nah an der Stadt, ohne Eintritt wäre wahrscheinlich noch mehr los.

Abends gehen wir wieder nach Kalk Bay essen. Die Robbe (im Wasser) winkt uns wieder zu.

2CT-182.jpglarge_2CT-198.jpg

Im Hafen machen wir auch ein paar Nachtbilder. Etwas find ich hier seltsam, ich sehe in Südarika immer ein Katzengesicht im Mond. Guckt mal unten, auf 10 und 14 Uhr die Augen, in der Mitte die Nase, 18 Uhr der Mund. Oder? Frank sieht es auch, oder tut so als ob. :-D

large_2CT-333.JPG

Ein Tag später ist bei mir den ganzen Tag arbeiten angesagt, Frank übt mit Mark Drohnenfliegen, er hat auch eine Drohne. Am nächsten Tag geht es zum Kap der guten Hoffnung. Natürlich ist es auch ein Nationalpark, d.h. Drohen verboten, Eintritt wird verlangt. Es ist ein herrlicher Tag. Ich finde einen super Sitzplatz.

large_2CT-199.JPGlarge_2CT-200.JPGlarge_2CT-212.jpglarge_2CT-219.jpg2CT-201.JPG

Viele Tiere gibt es nicht, Mark hatte wohl vor einigen Jahren mal ein Zebra gesehen mit viel Glück. Paviane und Eidechsen sieht man häufig.

large_2CT-238.JPG
arge_2CT-222.jpg
large_2CT-223.jpg2CT-230.jpg

Beim Hauptleuchtturm ist natürlich viel los, aber sonst verteilt sich alles gut.

2CT-231.JPGlarge_2CT-236.jpg
2CT-250.jpg2CT-246.jpg
2CT-234.JPG2CT-249.JPG

Es gibt viele Wanderwege und auch einen anderen Leuchtturm ganz an der Spitze. Hier lassen jungen Leute ihre Drohne fliegen, trotz der Verbote, des starken Windes und der Schaulustigen. Wir merken, dass wir einfach eine zu große Drohne haben, die ist nicht eben mal schnell ausgepackt und losgeflogen. Deren Drohnen schon.

large_2CT-255.jpg

Jetzt fahren wir hinunter zum Kap. Die Wellen bieten spektakuläre Bilder, die besten hatten wir auf der Kamera :-( ...ihr wisst schon. Die zweitbesten Bilder exklusiv für euch ;-).

large_2CT-256.JPGlarge_2CT-257.JPG

Am Kap erwischen wir ein Moment, wo kaum Leute sind. Das nutzen wir aus und machen das Must-Have-Bild.

large_2CT-257-3.JPG

Warum nur Mark drauf ist? Ratet mal welche Kamera wir für uns benutzt haben :-( .... ich muss gleich heulen...

Etwas später stellen wir uns an ein schönen Spot hin. Mark macht ein Bild. Ein paar Sekunden später kommt eine riesige Welle, man die hätte uns fast erwischt.

large_2CT-257-1.JPG2CT-257-2.JPG

Wir verabschieden uns vom Kap und wieder denken wir an zuhause.

large_2CT-257-4.JPG

Wir wollten uns noch die Pinguine in Simons Town ansehen, aber es ist schon fast dunkel und kalt, wir machen nur ein paar Bilder.

large_2CT-257-8.JPG2CT-257-6.JPG2CT-257-5.JPG

Wenn wir Kapstadt verlassen, kommen wir an Betts Bay vorbei, da gibt es auch Pinguine. Ich nehme mir vor, dort mehr Zeit den Pinguinen zu widmen.

Abendessen mit Mark bei Dixies, hier haben wir super Steaks gehabt und jeder ein Tipsy Tart (beschwipster Kuchen, auch Cape Brandy Pudding genannt). Restaurant ist ein toller Tipp von Mark, Bilder verschollen. Am nächsten Abend gehen wir erneut mit Mark zu Dixies, das wir so begeistert waren. Wir machen auch ein Termin für unseren letzten Abend. Au weia, bald heißt es, bye bye Kapstadt. Vorher erkunden wir tagsüber noch ein wenig das Zentrum.

2CT-269.jpglarge_2CT-276.jpg

Es ist sehr heiß, wir setzten uns in einen kleinen Park und beobachten die Eichhörnchen.

large_2CT-258.jpg2CT-260.jpg

Ich liebe Bambus, einer meiner Favoriten. Hier sehe ich aber was neues.

2CT-261.jpg2CT-263.jpg

Im Bambus sind viele Namen und Geschichten hineingekritzelt. Ich mache direkt Fotos.

large_2CT-264.jpg

Frank kann sich vor Begeisterung grad so zurückhalten (Bild unten).

2CT-266.jpg

Weitere Eindrücke des Stadtzentrums.

2CT-279.jpg2CT-280.jpg2CT-290.jpg2CT-292.jpg
2CT-271.jpglarge_2CT-273.jpg

Dieser viktorianischer Stil der Stadt gefällt mir sehr gut, die Häuser erinnern mich an New Orleans.

2CT-281.jpg2CT-282.jpg2CT-285.jpg2CT-299.jpg
large_2CT-295.jpg

Dazwischen afrikanische und arabische Einflüsse.

large_2CT-283.jpglarge_2CT-284.jpg
large_2CT-302.jpg

Ein Punkt fehlt uns aber noch, Lion's Head. Wir fahren spät nachmittag hin.

large_2CT-308.jpg

Von hier aus kann man ganz Kapstadt und den Tafelberg bewundern.

2CT-304.jpg2CT-319.jpglarge_2CT-316.jpglarge_2CT-323.jpg

Die Waterfront und das Malayenviertel mit den bunten Häusern sehen auch von oben gut aus.

2CT-325.jpg2CT-314.jpg
large_2CT-332.jpg

Viele machen hier ein Sonnenuntergangs Picknick. Wir sehen uns den auch an, und fotografieren mit der "ihr wisst schon welche" Kamera. Also keine Bilder, ich glaube der Sonnenuntergang war aber auch nicht so doll.

Am nächsten Tag muss ich zunächst arbeiten, Mark kommt vorbei und die Männer fliegen erneut mit den Drohnen. Abends geht es ins Brass in unser geliebtes Kalk Bay. Unser letztes Abendessen mit Mark. Den Tag darauf kaufen wir den Kondenser, Mark bringt noch eins seiner bemalten Straußeneier vorbei und eigentlich wollten wir unsere Zeltstangen abholen. Nach mehrfachen Anrufen hat es der Zulieferer nicht geschafft diese zu liefern. In Durban gibt es eine andere Firma die auch Stangen hat, wahrscheinlich nicht die gleiche Länge aber dafür total günstig.

Jetzt ist es soweit, schweren Herzens sagen wir bye bye Kapstadt, bye bye Mark.

Abschiedsfotos hat der Dieb unserer Kamera, will sie uns aber nicht schicken. ;-) Was für ein Blödmann!

Eingestellt von Alina-Frank 01:02 Archiviert in Südafrika Kommentare (1)

Landrover zu verkaufen

jetzt wirds seltsam

Wir sind wieder im Lande aber der Blog hängt nach, unsere Erlebnisse von Mitte März bis Abfahrt.

Was uns die letzten Tage zu schaffen gemacht hat, ist der Verkauf unseres Land Rovers. Eigentlich haben wir seit 2 Monaten einen Käufer, der liebe Rainer. Die letzten Tage haben uns viele Leute auf unser Auto angesprochen . Das hätten wir nie gedacht, dass man mit eine Land Rover so viele Leute kennengelernt. Die letzten 2 -3 Wochen meldet sich Rainer nicht mehr. So viele haben gefragt was wir nach der Reise mit dem Auto machen, haben nach dem Preis gefragt, und gesagt ach schade wir wären auch interessiert. Wir haben nur geantwortet, der ist schon verkauft. Und nu? Natürlich haben wir von den Leuten keine Nummer oder sonstiges und wie ernst es der Interessierte meint weiß man auch erst bei den Verhandlungen. Rainer meldet sich plötzlich und erklärt uns dass das Netz so schlecht war und er einfach kein Zugang seinen E-Mails etc. hatte. Wir kaufen den Kondenser sind aber verunsichert. Wir rechnen uns aus, was passiert, sollte er das Auto nicht kaufen? Jetzt fangen die Verhandlungen an, Rainer hat das Auto gesehen es ist aber bereits 2 Monate her. Er hängt in Namibia fest, muss bald heim nach Deutschland und kann erst Ende Mai sich das Auto ansehen. Die Abwicklung des Verkaufs klingt komplizierter als zuerst vermutet. Wir versetzen uns in Rainers Situation und merken, für ihn ist es auch alles andere als einfach. Die Verhandlungsgespräche fangen an. Zum Glück haben wir gemeinsame Bekannte und tüfteln ein Plan aus. Rainer ist jetzt unterwegs und kann erst in ca 2 Wochen eine Anzahlung machen. Bis dahin heißt es für uns abwarten.

Als wir Kapstadt verlassen haben wir noch knapp 5 Wochen Südafrika vor uns. Wir freuen uns auf Sue und Colin, aber nicht auf die Heimreise. Der Wetterbericht den wir regelmäßig per Whatsapp von Freunden bekommen, macht es nicht grad besser. Der Reise-ist-bald-zu-ende Blues fängt an. In Bettys Bay angekommen, der zweite Platz mit Pinguine, es stürmt und regnet was das Zeug hält. Mir ist klar, ich will jetzt nicht raus zu den Pinguinen, die haben sich wahrscheinlich auch alle verkrochen. Dann gibt es für mich im gleichen Moment noch eine blöde Nachricht aus beruflicher Sicht. Wir finden ein Campingplatz aber Zelt aufbauen ist nicht, es regnet in Strömen und es ist kalt. Wir sind total down. Wir verbringen den Abend in einer Pizzeria und trinken Wein.

Am nächsten Tag ist es zwar etwas besser aber die richtige Stimmung kommt erst wenige Tage später, mit der Sonne. Wir erreichen einen wunderschönen Ort, Aniston und verbringen 2 Tage dort. Da unsere Lieblingskamera geklaut worden ist haben wir leider hiervon keine Bilder.

Am 25.02 erreichen wir den südlichsten Punkt unserer Reise und Afrikas, Cape Alghulas. Hier auch die zweitbesten Bilder für euch.

large_maerz-02.jpg
maerz-03.jpgmaerz-01.jpg

Nicht weit entfernt liegt auch ein Wrack, eines von vielen hier rund um das Kap.

large_maerz-09.jpgmaerz-05.jpgmaerz-06.jpgmaerz-08.jpgmaerz-10.jpg

Ein Schiffahrtsmuseum bzw eine Wrackmuseum, sehen wir uns auch an Bilder verschollen.

Mark hat uns eine Route aufgeschrieben mit Highlights und die führt uns an der Route 62 entlang. Im schönen Künstlerörtchen Barrydale, halten wir bei Diesel & Creme. Die alten Tanksäulen versorgen uns zwar nicht mehr mit Diesel aber der Eiscremeshake ist definitiv einer der besten den ich außerhalb von Europa gegessen hab.

large_maerz-11.jpg

Erst vor 4 Jahren eröffnet, hat sich Diesel & Creme, das Roadhouse mit Minimotel, vom Tipp zum Kult entwickelt. Sonntags ist es ein beliebter Ort für Motorradfahrer und kann sehr voll werden. Die vielen kleinen liebevolle Details und die alten Sachen, die Autoteile die in die Einrichtung fließen, der Kronleuchter, und die netten Besitzer sind schon ein Besuch Wert. Die Küche wird um 17 Uhr leider geschlossen. Wir kommen kurz nach 17 Uhr an, die Angestellten räumen auf. Wir haben Hunger, keine Übernachtung, und nichts eingekauft zum essen da wir eigentlich dort essen wollten. Wir sprechen mit dem Besitzer, der lässt uns in sein Hinterhof (hinter dem Restaurant) kostenlos übernachten.

large_maerz-12.jpglarge_maerz-13.jpg

Er gibt uns sogar Feuerholz und Tipps wo wir im Ort noch was zum Essen bekommen könnten. Das Essen ist so lala, abends machen wir Lagerfeuer und dann ab ins Bett. Morgens erkunden wir das geöffnete Diesel und Creme und frühstücken dort.

maerz-11-1.jpgmaerz-11-4.jpglarge_maerz-11-2.jpglarge_maerz-11-3.jpglarge_maerz-11-5.jpg

Der Besitzer fragt was wir mit dem Land Rover machen und als er unsere Geschichte hört, vermittelt er uns einen Bekannten sollte Rainer abspringen. Der Bekannte kommt sofort vorbei. Er sagt uns wir sollen uns nur melden wenn wir das Auto nicht losbekommen. Er wird es uns dann abkaufen aber natürlich um ein anderen Preis. Wir sagen, wir haben es nicht eilig mit dem Verkauf. Sollten alle Stricke reißen mit Rainer, dann kommen wir lieber in 6 Monate wieder und reisen, anstatt das Auto günstig zu verscherbeln. Das gefällt ihm gar nicht, er sagt, er wüsste dass unser Auto bereits schon im Internet steht, ich sag ihm unmöglich. Er schickt mir später Bilder, das ist ein ähnlicher Land Rover aber nicht unsere Barbie. Er ist trotzdem der Meinung es wäre Barbie, seltsamer Typ. Wir hoffen das alles mit Rainer klappen wird, da wir ihm schon alleine aus Sympathiegründen unsere Barbie am liebsten anvertrauen würden.

Wir fahren weiter und hacken noch Ronnies Sexshop ab. Dies ist ein kleines Roadhouse, behangen mit BHs und Slips in allen Größen und Farben. In der Bar findet man beschriftete Wände, von allen Touristen die hier vorbeikommen. Zeit zum Lesen sollte man mitbringen, etwas kühles zu trinken gibt es auch.
Die Beschriftung Sexshop erstand aus einer Laune von betrunkenen Kumpels von Ronnie, der ursprünglich nur ein Shop mit Lebensmittel eröffnete. Er war erst über den Scherz sehr erbost, da er damals kein Geld mehr für ein neuen Anstrich hatte. So blieb der Name. Er staunte dass viele anhielten um den Laden zu fotografieren. Ein Sexshop im Nirgendwo, hat was. Jetzt ist es Kult und die Leute halten noch immer an.
Seltsames Konzept, vielleicht eröffnen wir mal eine Yeti Eis Bar in der Sahara.

Abends kommen wir in Warmwaterberg an. Hier gibt es heiße Quellen.

large_maerz-18.jpgmaerz-17.jpgmaerz-19.jpg

Eigentlich wollen wir nur 2 Nächte bleiben und am Ende werden es 5. Abends in den heißen Pool zu hüpfen ist einfach herrlich.

maerz-15.jpg

Wir lernen nette Leute kennen, u.a. ein deutsches Paar aus Hamburg das kürzlich nach Barrydale ausgewandert ist.

In Warmwaterberg haben wir gutes Internet und ich kann wieder arbeiten, es gibt Pfaue, Katzen es ist einfach genial. Das Abendessen ist günstiger als kochen. Frank und ich essen die Lasagne und ein Bouboutie, ein südafrikanisches Gericht, Tipp wieder von Mark.

large_maerz-14.jpg

Nächster Punkt ist Ilse, Marks Stiefschwester und deren Ehemann Katot in Oudtshoorn. Schon die Fahrt dorthin ist herrlich.

large_maerz-20.jpglarge_maerz-21.jpg

Wir verbringen auch hier ein paar nette Tage, sie geben uns viele Tipps.
Einen Abend sind wir sogar zum Abendessen eingeladen den anderen Abend kochen wir am Feuer.

large_maerz-25.jpg

Katot ist ein Land Rover Fan, er besitzt mehrere. Deren Sohn wohnt quasi in Durban in der Nähe von Ken, der uns unsere Barbie verkauft hat. Die Welt ist klein. Leider auch hier keine Bilder von den beiden, sind mit der Kamera verschollen. Das Video von Katots Raketendusche haben wir glücklicherweise mit der anderen Kamera gemacht.

Wir schauen uns noch Calitzdorp an, und trinken in Boplaas den legendären Portwein.

large_maerz-22.jpglarge_maerz-24.jpglarge_maerz-23.jpg

Die Tropfsteinhöhle in der Nähe gehört auch zum Pflichtprogramm, zum Streichelzoo reicht die Zeit nicht mehr.

maerz-30.jpgmaerz-31.jpg

Wir fahren über den Swartbergpass, das ist eine traumhafte Fahrt. Die übriggebliebenen Bilder.

maerz-26.jpgmaerz-27.jpg
large_maerz-28-2.jpglarge_maerz-28.jpglarge_maerz-29.jpg

Katot hat noch ein Riesengrundstück in der Nähe, er hat uns dorthin eingeladen aber ich benötige dringend Internet und wir streichen die Tour dahin. Wir kommen in Wilderness an und finden ein Backpackerplatz mit Campinggelegenheit. Wir stehen auf einem Hügel mit fantastischer Aussicht auf den Ozean. Hier gibt es günstige Pizza und gutes Internet. Der Sonnenuntergang ist der Hammer. Eine Katze schläft auf unserem aufgeklapptem Dachzelt, Frank macht Bilder, alles weg. :-( Der Ort ist einer der schönsten hier in Südafrika und es bleibt mir nur meine Erinnerungen. Hier haben wir ausschließlich mit der gestohlenen Kamera fotografiert.
Ich lerne ein Berufs Kitesurfer Steven Akkersdijk mit seiner Freundin kennen, und sehe mir seine Bilder an. Er fotografiert auch und seine Berichte werden mitsamt Bilder in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Natürlich fotografiert die Freundin, wenn er auf den Bildern zu sehen ist. Unsere Bilder sind mit der Zeit auch besser geworden aber mit sowas können wir nicht mithalten. Seine Ausrüstung kostet auch an die 9.000€, meine Kamera kommt grade auf 1000€. Es ist die Schärfe der Bilder, die mich sehr beeindruckt. Er fotografiert drei Strauße in ca. 30 Meter Entfernung. Wenn man das Bild ranzoomt sieht man jedes einzelne Härchen auf den kleinen Kopf des Straußes. Auch haben die beiden ein Talent die Motive gut einzufangen. Wie immer würde ich gerne noch etwas bleiben, wir müssen leider weiter.

Nächster Stopp Knysna, hier lernen wir nette Schweizer kennen, die mit ein Land Rover in ihrer Jugend durch Afrika getingelt sind (vor ca. 25 Jahren). Wir trinken Wein und tauschen Geschichten aus, nettes Pärchen die beiden. Sie sagen das Afrika nicht mehr so ist wie damals. Die Tiere sind eingesperrt in Parks und so sehr an Autos gewöhnt dass sie noch kaum weglaufen. Plötzlich sagt, seine Frau, und warum haben wir die meisten Tieren nur von hinten fotografiert? ;-D Wir haben viel gelacht.

Danach fahren wir nach Port Elisabeth, wir übernachten auf einem Luxuscampingplatz mit Schaukel und Blick aufs Meer. Wir killen den Wein von Boplaas und haben wieder ein Tief. Erneut kommt der "die-Reise-ist-bald-zu-Ende" Blues.

Am nächsten Tag geht es zum berühmten Addo Elephant Park. Ich weiß nicht woran es lag, das Wetter, die unfreundlichen Leute, unsere schlechten Planung, aber der Park wird kein Highlight und wird uns vermutlich nie wieder sehen. Wir bekommen erstens keine Übernachtung (das war unsere schlechte Planung), die Leute am Schalter sind unfreundlich. Wir werden außerhalb des Parks übernachten. Wir buchen ein Tagesticket und fahren auf die Pirsch. Nach kurzer Zeit, die ersten Elefanten.

large_maerz-32.jpglarge_maerz-33.jpglarge_maerz-40.jpg

Zumindest gibt es hier ein freundliches Gesicht, siehe unten.

large_maerz-34.jpg

Elefanten gibt es hier gefühlt an jeder Ecke.

maerz-37.jpgmaerz-38.jpgmaerz-41.jpgmaerz-35.jpglarge_maerz-39.jpg

Aber wenn man genau schaut, entdeckt man auch noch was anderes.

maerz-36.jpgmaerz-46.jpg

Dann wieder Elefanten.

large_maerz-42.jpgmaerz-43.jpgmaerz-44.jpglarge_maerz-45.jpglarge_maerz-48.jpg

Ich verstehe den Hype um diesen Park nicht. Klein, viele Autos, aus der einen oder anderen Ecke am Rand schaut man auf die Schnellstraße.
Afrika Feeling kommt hier nicht auf. Vielleicht sind wir auch ungerecht, wir haben schon viel erlebt und gesehen, da kann der Park nichts für. Zum Abend sehen wir dann beim Wasserloch eine Büffelherde und eine Elefantenherde beim trinken.

large_maerz-47.jpglarge_maerz-49.jpglarge_maerz-50.jpg

Manche Büffel schauen einfach nur dämlich aus der Wäsche, findet ihr nicht?

large_maerz-51.jpglarge_maerz-52.jpg

Wir fahren bis tief in die Dunkelheit hinein und finden ein Campingplatz mit Restaurant. Zum kochen wäre es zu spät, es regnet alles kommt zusammen. Der Besitzer meint wir könnten zum gleichen Preis auch in seiner Hütte schlafen. Als er diese für uns aufschließt und ich Mäuse Kacke überall sehe schau ich Frank an und wir wissen, wir schlafen lieber in unserem Zelt. Da ist alles sauber und keine Moskitos. Das Abendessen ist klasse, etwas Positives hat das Ganze dann doch.

Am nächsten Tag fahren wir viele Kilometer, der geplante Campingplatz sieht aus wie in einem Ghetto. Hier wollen wir nicht bleiben. Der nächste ist an einem See gelegen, mitten in der Natur. Das Tor ist allerdings verschlossen. 2 Angestellte meinen wir müssen den Besitzer anrufen, und wenn der sein OK gibt, macht er uns das Tor auf. Ach du je. Wir rufen an, da geht keiner ran. Wir warten, versuchen es erneut. Es ist schon wieder längst dunkel. Das gibt es nicht. Wir fahren 15 km zurück in die Stadt und finden zufälligerweise ein preiswertes Hotel.

maerz-53.jpgmaerz-54.jpglarge_maerz-55.jpg

Ein richtiges Bett, und eine Badewanne die erste seit Monaten. Wir schauen Fernsehen, das kommt uns alles seltsam vor. Vor unserer Reise haben wir jeden Abend ferngeschaut.

Am nächsten Tag wollen wir nachts nicht wieder quer durch die Gegend fahren und suchen uns ein Zimmer mit Blick aufs Meer. 1 Tag Pause ist eingeplant. Wir buchen das ganze über AirBnb. Wir sollten tatsächlich 1-2 Stunden vor Dunkelheit dort eintreffen. Wir freuen uns. Plötzlich kommt uns auf dem Weg ein Auto entgegen, die Leute winken hektisch. Wir halten an. Sie erzählen uns dass die Fähre auf die andere Flußseite nicht mehr fährt. Waas für eine Fähre? Wir erfahren dass man den Ort sonst nur über ein 3,5 Stunden Umweg erreichen kann. Wir bleiben auf unsere Flußseite und buchen spontan ein Campingplatz. Wir rufen die Besitzerin der Ferienwohnung an. Die erstattet uns freundlicherweise die Kosten. Wir essen Sushi auf der Holztreppe des Campingplatzes und gönnen uns ein paar Cocktails aus Frust.
2 Tage später kommen wir bei Sue und Colin an, es fühlt sich an wie eine Art nach Hause kommen. Die 2 sind eingeladen und wir haben das Haus für uns alleine. Ihr Gästezimmer heißt uns willkommen, wir sind glücklich.

.

Eingestellt von Alina-Frank 04:29 Archiviert in Südafrika Kommentare (0)

Abschluss

die letzten Tage in Südafrika, der letzte Reisebeitrag

Der letzte Reisebeitrag.

Seit Tagen sehen wir uns eigentlich nichts an und der Addo Elefantenpark war für uns eine Enttäuschung. Rainer meldet sich, das Auto ist so gut wie verkauft. Frank will nicht mehr damit fahren, was wenn uns mit dem Auto jetzt was passiert? Ja klar, das wäre Übel aber mich ärgert die Erfahrung im Addo und ich will einen krönenden Abschluss. Ich schlage vor den Hluhluwe (ausgesprochen Schluschluii) Park zu besuchen und die Reise mit Barbie in Cape Vidal zu beenden. Weiterer Vorteil, es ist nicht so weit weg von Durban. Nach langen hin und her setzte ich mich durch, Frank willigt ein.
Eine letzte Fahrt mit Barbie. Unser Urlaub vom Reisen, denn reisen ist nicht Urlaub. (das wissen unsere Leser bereits)

Wir kommen sehr früh im Hluhluwe an, und fahren vom Süden bis in den Norden. Der Park hat keine Campingübernachtung, wir finden am Ausgang eine Übernachtung und kosten bis zu letzten Minute den Park aus. Unsere liebe Sue macht uns leckere Sandwiches und wir fahren tatsächlich sehr früh los. Der Park ist bekannt für viele Nashörner. Das erste Mal in 2014 habe ich vier nebeneinander gesehen, das zweite Mal in 2015 habe ich kein einziges gesehen und auch sonst kaum Tiere. Bis kurz vor Mittag sehen wir höchstens ein paar Zebras oder Rehe.

large_maerz-56.jpglarge_maerz-57.jpg

Entgegenkommende Autos berichten auch keine Tiersichtungen. Wenige Minuten später die ersten Elefanten, wieder ganz nah.

large_maerz-58.jpgmaerz-59.jpgmaerz-60.jpg

Wir fahren kaum 3 Kilometer dann sehen wir die ersten zwei Nashörner.

large_maerz-61.jpglarge_maerz-62.jpg

Dann sehen wir wieder zwei , dann wieder zwei, dann wieder drei, dann vier, usw..

large_maerz-70.jpgmaerz-71.jpgmaerz-72.jpglarge_maerz-65.jpglarge_maerz-66.jpgmaerz-67.jpgmaerz-69.jpglarge_maerz-64.jpg

Und dann sehen wir noch das!

large_maerz-63.jpg

Die entgegenkommenden Autos hatten wohl nichts gesehen, wir haben totalen Spaß. Das war die richtige Entscheidung, wir verbringen einen wundervollen Tag.

large_maerz-73.jpg

Zum Sonnenuntergang eine paar spielende Zebras, die so nah an unser Auto kommen, dass wir sie anfassen könnten. Seht im Bild unten den kleinen, zum Anfassen nah.

large_maerz-87.jpg
large_maerz-76.jpg
maerz-83.jpgmaerz-80.jpg

Löwen und Leoparden gibt es hier auch, diese Zebras sind total entspannt. Der unten schreit nicht, der gähnt nur.

large_maerz-78.jpg
large_maerz-84.jpglarge_maerz-85.jpglarge_maerz-86.jpg

Wir sehen wieder Nashörner und Büffel.

large_maerz-75.jpglarge_maerz-89.jpg
large_maerz-92.jpg

Der Büffel lässt sich die Nase und Ohren (siehe unten rechtes Ohr) von den Vögel putzen.

maerz-90.jpgmaerz-91.jpg

Kurz vor der Ausfahrt ein Nashorn mit Nachwuchs. Insgesamt haben wir 19 Nashörner gesehen. Der kleine ist so süß, wir machen viele Bilder, alle mit der gestohlenen Kamera, bis auf eins. Normalerweise hätte ich dieses Bild gelöscht, aber es ist das einzige was wir von dem Babynashorn noch haben.

large_maerz-88.jpg

Abends sind wir auf einem Campingplatz das Buschbabys füttert. Die lassen sich aber leider nicht blicken.

Wir fahren weiter zum iSimangaliso Park und Cape Vidal.

large_maerz-156.jpg

Wir bekommen den letzten Campingplatz am Cape Vidal und sind überglücklich darüber, der ist oft ausgebucht. Wir schauen uns den traumhaften Strand an.

large_maerz-117.jpg

Ich tauche den Zeh ins Wasser. Das Wasser leuchtet in schönsten blau und ist herrlich warm, es fühlt sich nach Südsee an. Die perfekte Badetemperatur, ich kann es kaum glauben. Ich ruf Frank und wir springen ins Wasser.

large_maerz-95.jpglarge_maerz-93.jpglarge_maerz-97.jpg

Wir nehmen die wasserfeste Kamera mit und springen gefühlt stundenlang durch die Wellen. Wir machen Bilder mitten in den Wellen. Die meisten sehen so aus:

maerz-94.jpgmaerz-96.jpgmaerz-99.jpgmaerz-100.jpg

Aber es sind schon ein paar gute Bilder dabei.

large_maerz-106.jpglarge_maerz-107.jpg
maerz-108.jpgmaerz-109.jpg
large_maerz-110.jpglarge_maerz-111.jpg

Und hier die lustigsten Bilder.

large_maerz-101.jpglarge_maerz-98.jpglarge_maerz-103.jpgmaerz-102.jpgmaerz-113.jpglarge_maerz-112.jpg

Frank verliert hier im Wasser seine Sonnenbrille die er vor fast genau 3 Jahren um die Ecke in Santa Lucia gekauft hat. Die Sonnenbrille hatte ihre besten Tage hinter sich. Ich ziehe meine aus und lege sie am Strand zu meinen Flip Flops, hatte ich mir doch grade ein wunderschöne neue gekauft. Manche Wellen erwischen uns ganz schön, wir werden langsam müde. Wir sind total erschöpft als wir wieder raus gehen. Ich weiß nicht wann wir das letzte Mal so viel Spaß im Wasser hatten. Der Sand sieht schon fast pink aus, dieser Ort ist wunderschön.

large_maerz-115.jpglarge_maerz-116.jpg

Tiere, sattes Grün, herrlicher sauberer Strand, tolle Wellen, warmes Wasser, hier ist doch alles was man für ein perfekten Urlaubstag benötigt.
Oder fehlt vielleicht was?

Ja :-( , tatsächlich fehlt was

Kurze Zeit später ist unsere Spiegelreflex weg. Wir haben knapp 6,5 Monate so gut auf uns und unsere Sachen aufgepasst, wir können es kaum fassen. Liegt es daran dass heute der 13 ist? Es ist kein Freitag. Der Ranger sagt hier passiert sowas nie, unsere Freunde berichten uns das stimmt nicht, das passiert da häufiger. Was jetzt tun? Zu Polizei und unsere Übernachtung sausen lassen? Denn wir müssten den Park verlassen und würden es nicht mehr rechtzeitig zurück ins Camp schaffen. Die Polizei bringt uns die Kamera auch nicht wieder. Das schlimmste die Bilder von ca. 6 Wochen sind auf der Kamera, dieser Verlust ist bitter. Wir haben noch die zweite Kamera mit der wir meist in der Ferne fotografieren und die kleine wasserfeste, die handliche. (sonst gäb es gar keine Bilder mehr) Außerdem ist es unsere letzte Nacht in Barbie, wir sollten das Beste draus machen.

Wir fahren zuerst eine neue Sonnenbrille für Frank im Parkshop kaufen und eine Flasche Rotwein für uns für Abends. Danach fahren wir auf Pirschfahrt, die Stimmung ist lieder hin. Die Zebras gucken uns wenigstens mit dem Arsch an.

large_maerz-122.jpglarge_maerz-123.jpglarge_maerz-125.jpg

Manche Bäume haben hier sogar ein Scancode, der mehr über Faune und Flora erklärt, das hätte ich nicht erwartet.

maerz-118.jpgmaerz-119.jpglarge_maerz-120.jpglarge_maerz-121.jpg

Zurück am Meer sehen wir ein Felsen, der wie ein Waran aussieht.

large_maerz-126.jpglarge_maerz-127.jpglarge_maerz-128.jpg

Ein Duicker, ein Minireh so groß wie ein Pudel läuft auch vor uns her.

maerz-129.jpgmaerz-130.jpglarge_maerz-131.jpg

Zum Schluß sogar Nashörner, die hier in der Gegend haben ein sehr langes Horn.

large_maerz-132.jpglarge_maerz-133.jpgmaerz-134.jpgmaerz-140.jpgmaerz-137.jpglarge_maerz-138.jpg

Und wieder ein wundervoller Sonnenuntergang.

large_maerz-141.jpglarge_maerz-142.jpg

Kurz vor der Dunkelheit fahren wir zurück ins Camp. Auf den Weg sehen wir Augen gegen unser Fahrlicht blitzen. Ein Buschbaby grinst uns vom Baum am Strassenrand an. Die sind total putzig. Mit den übriggebliebenen zwei Kameras das zu fotografieren, keine Chance. Wir fahren weiter, es wird ein leztes Mal gekocht. Der Sternenhimmel ist der Hammer aber die Sternenhimmelkamera ist weg, mit den anderen bekommen wir es nicht hin. Wir versuchen uns den letzten Abend nicht zu verderben, es gelingt uns nur Teils. Ich mach mir Vorwürfe, immerhin wollte ich hierhin. Außer der Kamerasache hatten wir einfach nur Spaß, sollen wir uns wirklich davon runterziehen lassen?

Am nächsten Tag sehen wir ein Reh neben unseren Campingplatz, unsere Laune steigt etwas. Der Campingplatz hier ist übrigens nicht eingezäunt.

maerz-144.jpgmaerz-151.jpg

Wir packen Barbie ein letztes Mal ein, (diesmal ohne System und Freude) das ganze Chaos werden wir nicht vermissen.

maerz-145.jpgmaerz-146.jpgmaerz-147.jpgmaerz-149.jpg

Wir fahren nochmal auf den Weg raus auf Pirschfahrt. Wir finden ein schönen Aussichtspunkt und Frank schaut ob er irgendwo unsere Kamera sieht ;-).

large_maerz-152.jpglarge_maerz-153.jpg

Die gemeinen Diebe sind vielleicht auch noch im Park. Dieser ist von vielen besucht, einige campen hier für längere Zeit und nehmen ihren gesamten Hofstaat mit, d.h. Leute die ihre Sachen auf und abbauen, kochen, spülen usw.

Die letzten Tierbilder die wir auf dieser Tour machen.

maerz-157.jpgmaerz-159.jpglarge_maerz-158.jpglarge_maerz-160.jpglarge_maerz-155.jpg

Wir verlassen den Park und fahren nach Santa Lucia, der Ort wo man nachts auch auf der Straße ein Hippo treffen kann.

maerz-161.jpglarge_maerz-163.jpglarge_maerz-164.jpg

Zurück zu Sue und Colin, fangen wir an Barbie aus- und aufzuräumen. Eines haben wir so gut wie nie benutzt, unsere Toilette Namens Heidi.

maerz-167.jpg

Die haben wir ungenutzt quer durch Afrika geschleppt, genauso wie der Firmen Laptop. Frank hat die Toilette nur 1x getestet. Die Bilder davon waren leider auch auf der gestohlenen Kamera, so erspare ich sie euch . ;-)

Ich fahre mit Sue zum Blumenmarkt.

large_maerz-165.jpglarge_maerz-166.jpg

Wir lernen Freude von ihnen kennen und gehen mit ihnen essen. Sie erzählten tolle Geschichten, von einem Affen der Minibars ausräumt.
Sehr lustig.

large_maerz-177.jpglarge_maerz-175.jpg

Das Restaurant liegt direkt am Meer, wir machen einige Bilder von der Umgebung.

large_maerz-176.jpglarge_maerz-170.jpg
large_maerz-173.jpgmaerz-171.jpgmaerz-172.jpg


Frank kümmert sich um Barbie. Wir lassen Barbie für knapp 60€ ca. 5 Stunden durchputzen. Das Ergebnis ist beeindruckend.

large_maerz-178.jpg

Barbie glänzt und sieht aus wie aus dem Ei gepellt. So sauber und hübsch war sie noch nie. Noch mehr als eine Woche dann sind wir daheim. Wir genießen den Kaffee mit der wunderbaren Aussicht auf den Ozean bei unseren Freunden. Wir fühlen uns hier wie zuhause.

Hier haben wir die Reise gestartet, aber der Anfang fühlt sich besser an, alles ist aufregend, ungewiss und lange hin. Was wird uns alles passieren, ich dachte nur an Abenteuer und schöne Sachen und Orte die wir bereisen werden. Jetzt wo das alles hinter uns liegt, denken wir morgens nur:
"ich werde diese Aussicht so vermissen" anstatt die Aussicht zu genießen. Was wir auf jeden Fall vermissen werden ist das Leben hier, dass ich viel mehr draußen abspielt als bei uns daheim.

Meine Kamera vermisse ich auch, keine Frage, grrrr.

Frank räumt Barbie ein, alles ist geordnet und hat sein Platz. Unsere persönlichen Sachen sind raus.

maerz-179.jpgmaerz-180.jpg

Dann ist es soweit, wir geben Barbie ab. Wir fahren zu Jeff und trennen uns definitiv von ihr. Rainer nimmt Barbie erst in 2 Monaten in Empfang, wir machen die Übergabe mit Jeff.

large_maerz-188.jpg
large_maerz-1777.jpglarge_maerz-1777-2.jpg

Jeff fährt uns zum Mietautofirma und ahnt schon böses. Er sagt Mietwagen in Südafrika buchen ist anders als bei euch, besonders die Firmen in Ladysmith sollen totale Pfeifen sein. Er hat vollkommen Recht. Die Firma will die Anzahlung über Kreditkarte und nur über Visa und nicht bar und es muß Franks Kreditkarte sein und, und... Blöderweise ist Franks Kreditkarte ausgereizt und meine wollen sie nicht akzeptieren. Wir verbringen über 3 Stunden mit den Leuten. Jeff, meint wenn alle Stricken reißen, bleibt ihr heute Nacht bei mir. Wir finden ein Weg , unsere Kreditkarte aufzuladen und lösen das Problem. Über diese Prozedur bzw Anforderung steht auf der Webseite der Autovermietung kein Wörtchen. Spät abends kommen wir wieder in Durban an.

Nur noch wenige Tage bis Abflug. Wir springen abends ins Wasser nahe Durban. Die Strömung und Wellen sind so stark dass wir schnell wieder draußen sind. Diesmal verliere ich meine Sonnenbrille im Wasser.

large_maerz-192.jpg
maerz-193.jpgmaerz-194.jpgmaerz-195.jpgmaerz-197.jpg

Wir fahren noch ein letztes Mal mit den Hunden von Sue und Colin zum Strand.

large_maerz-182.jpglarge_maerz-184.jpglarge_maerz-183.jpglarge_maerz-185.jpg

Unten seht ihr die Trinity, ein Husky, total verrückt nach Autofahrten.

maerz-186.jpgmaerz-187.jpg

Wir lassen die Drohne ums Sues Haus fliegen mit Cosue unseren Affen dran, den wir kaum erwähnt haben der aber immer an Barbies Rückspiegel hing.

large_maerz-203.jpglarge_maerz-204.jpgmaerz-199.jpgmaerz-200.jpg

Wir lernen Dave, einen weiteren Freund von Sue uns Colin kennen, und grillen abends zusammen.

maerz-181.jpglarge_maerz-198.jpg

Wir könnten ewig hierbleiben und hoffen dass die zwei uns mal besuchen kommen und wir uns auch revanchieren können.
Wir verbringen den letzten Tag am Strand in Durban. Hier sind die Wellen sehr hoch , wir bleiben nicht lange im Wasser.

large_maerz-208.jpg
large_maerz-207.jpg

Lediglich der kleine Streifen (siehe unten links) mit Menschen im Wasser darf heute genutzt werden, die Strömung ist heute extrem stark. Befindet man sich weiter links oder rechts wird man sofort weggeschickt, von der südafrikanischen Baywatch.

large_maerz-210.jpgmaerz-211.jpgmaerz-213.jpgmaerz-214.jpgmaerz-216.jpglarge_maerz-215.jpg

Später treffen wir uns mit Sue in der berühmten Oyster Box, zum Lunch.

large_maerz-218.jpglarge_maerz-219.jpg

Den letzten Abend verbringen wir beim Sushimann. Der ist zwar gut aber extrem langsam. Wir sind dennoch nicht verhungert. Wir machen letzte gemeinsame Bilder. Wir werden die zwei so sehr vermissen.

large_maerz-222.jpglarge_maerz-227.jpglarge_maerz-226.jpglarge_maerz-221.jpg

Und dann lasse ich die wasserfeste und stoßfeste Kamera vom Tisch fallen. Die zweite Kamera von drei ist auch hin, wohl nicht von Rumänen getestet. In den letzten Tage 2 Sonnenbrillen und 2 Kameras verschlissen! Jetzt reichts! Wir müssen Heim, wir haben nämlich nur noch 1 Kamera!

.

Eingestellt von Alina-Frank 08:17 Archiviert in Südafrika Kommentare (1)

Fazit

und ein paar fun Facts

Alina's Fazit
von meinen Reise war es die anstrengendste. 7 Monate im Dachzelt ist doch anders.

An dieser Stelle bedanken wir uns an unsere Leser. Spezielle Erwähnung an Scholdi, die sehr fleißig kommentiert hat. Dank an die weiteren treuen Leser, wie z.B. Michael und Silke, Silke, Anka, Eltern, Christian, Dirk und Manu, Maik und Kim und so viele mehr. Dank an unsere Mitreisenden Tipi und Thomas, die uns gehörig in den Popo getreten haben, damit wir die Reise anpacken. Dank an Mark, der uns Kapstadt gezeigt hat und viele Tipps gegeben hat.
Spezialen großen Dank an Sue und Colin, so oft wie sie uns geholfen haben, können wir gar nicht Danke sagen.
Dank auch an meine anderen Kunden, die mir ein Work- und Travel durch Afrika ermöglicht haben, indem sie mir dennoch Aufträge gesendet haben. Danke an unseren Landrover "Barbie" die uns überall ohne große Zicken hingefahren hat.

Natürlich haben wir vier Reisende uns auch gezofft, und es gab Stress und Momente, an denen man denkt, ich will die Reise abbrechen, ich will nie wieder mit XY reden. Wir haben es wieder hinbekommen. Wenn der erste Ärger verflogen ist, ist man doch sehr froh darüber, nicht im Streit auseinander gegangen zu sein und die Freundschaft bewahrt zu haben.

Und zuletzt danken wir den Affen, die uns die lustigsten Geschichten für unseren Blog beschert haben.
P.S. Wehe, wir bekommen euch zu fassen...
 
Ein paar Fun Facts. Wir sind  2017-2018 in den 7 Monaten 22.572 km nur mit Barbie gefahren und haben 2.568 Liter Diesel getankt und dafür ca. 2024€ nur für den Sprit ausgegeben. In unserer Rechnung ist die Fahrt bezüglich des Laptops (Joburg und zurück nach Nelspruit ca. 600km) ausgenommen. Die Fahrten am Anfang in Durban haben wir auch nicht mitgerechnet. Auch die Mietwagen am Anfang und Ende haben wir nicht berücksichtigt. Hier kommt sicherlich noch etwa 3500 Km dazu.
3X Motorölwechsel, 1X Getriebe/Verteilergetriebe und Achsöl erneuert, 4 X Luftfilter erneuert, 2X Kraftstofffilter erneuert, 1 Strafzettel bekommen (Tansania) 2 neue Reifen gekauft und keine Reifenpanne gehabt.
Wir haben 7 Länder durchquert und Südafrika zweimal bereist. Ich hatte leider einmal eine üble Virusinfektion, sonst hatten wir keine Beschwerden. Reparaturen rund ums Auto hat Frank regelmäßig durchgeführt oder machen lassen, wenn das Werkzeug oder eine Hebebühne dafür fehlte. Wir hatten wenig Verlust mit unserem Land Rover. Das liegt sicherlich daran, dass Frank viele Reparaturen selbst durchgeführt hat und Ersatzteile selbst ausgetauscht hat. Sonst hätten wir ca. 2000-3000€ Verlust gehabt. Es ist nur eine Kamera weggekommen und einmal hatte jemand versucht, mein Handy zu klauen. Wir würden diese Reise wieder machen, nur anders. Hinterher ist man immer schlauer.

Ein Paar Reisesprüche
Scheiß Kontinent (Tipi, fast täglich)
Feierabendbier (Thomas, täglich ca. 17 Uhr)
Ich räum das Auto um. (Frank, mehrmals die Woche)
Wie kann man den ganzen Tag Candy Crush spielen? (Häufige Beschwerde von Frank an restlichen Mitreisenden)
Lilly an Barbie... chhrrr . arbie an Lilly (Alina die erst spricht und dann den Walkie-Talkie einschaltet, mehrmals die Woche)
Es muss immer einer am Auto bleiben. (Tom, beim Einkaufen)
Ich will länger hierbleiben (Alina, häufig, ohne uns wäre sie immer noch in Swakopmund, Namibia)
Noch 5 Kilomeeeeteeeer (ganz verzweifelte Alina nach 1 Stunde Rüttelfahrt in Malawi)
Eine Avocado ist keine Kokosnuss (Treffend und völlig korrekt, Tipi unter dem Avocadobaum)
Kein Wolle mehr!! (alle, mehrfach, an Tipi, großer Wolfgang Petry Fan)
Hölle, Hölle, Hölle, das Bier vor mir... (alle an Tipi)
Zum Kotzen das Ganze (Tipi, täglich)
Fahrt langsamer (Frank & Alina an Tipi & Tom immer an den Tagen an denen die vorgefahren sind)
Wo bleibt ihr ?(Tipi und Tom an Frank & Alina, wenn sie mal wieder vorgefahren sind)
Ich bin nicht die Reiseleitung (Thomas, der seine Aufgabe wiederholt nicht verstanden hat)
Ich kann keine Tomaten mehr sehen (Aufstand Thomas nach ca.  2 Monaten)
Wir werden uns bemühen auch in einem Nagel zu fahren (Frank als Antwort auf den Vorwurf von Tom warum wir noch keine Reifenpanne hatten)
Ich vertrage sehr gut Tequila (Tipi und nein tut sie nicht, Videobeweis)
Die Affen kommen da nicht ran! (doch das sind sie, Thomas der noch immer denkt er hätte Ahnung von Affen)
Ich muss beim kochen beschützt werden (Tipi nachdem die Affen das geputzte Gemüse geklaut haben)
Wir müssen das Spülwasser begaben (Alina, hatte als einzige Angst vor der Löwen die tatsächlich in der Nähe waren und wir haben das Spülwasser mit Speiseresten begraben)
Ich hab so spitze Sitzknochen (Tom der alle Campingstühle zerstört)
Muss die schon wieder aufs Klo? Tippi muss wieder Pippiii  (Thomas, der gerne Kontrolle über Tipis Blase hätte)
Wieso könnt ihr euch nichts merken, ich muss alles wiederholen. (Thomas der anscheinend als Reiseleiter ungerne wiederholt)
Schlafen die immer noch? (Thomas an Tipi, weil sie wieder mit Frühstück auf uns (Frank und Alina) warten)
Achtung überall auf den Boden sind Glasscherben (Alina nicht wissend dass es die Scherben von Tipi & Toms Autos sind)
Der Dutt hängt schief. (Tom, der bei Tipi ein Warnsystem für Ärger entdeckt hat)
Tipis Schuld, sie hat meine Hose gewaschen (Thomas in Schottland hat Kamera liegen lassen)
Ihr habt ein Super Kochtopf (TÜV Mann in Südafrika der sich mehr für den Topf als alles andere interessierte)

Franks Gedanken.
Von prallen Luxus bis zur erbärmlichen Armut.
Ein Frau klopft an unsere Scheibe um bittet nach Geld für Brot. Alina, gibt ihr ein wenig Geld. Sie sagt, das ist nicht genug. Alina gibt ihr Brot, sie sagt "Nein, ich will Geld", sie riecht nach Alkohol. Ich würde die Frau am liebsten ......
Wer sind wir denn, das wir jedem Geld schenken? Wir fahren mit unseren Autos durch das Land, aber haben auch Probleme im Gepäck.
Probleme!? Was für Probleme eigentlich, sind das richtige Probleme oder Luxusprobleme?
Wer stuft Probleme ein, was ist wichtig oder weniger wichtig? Haben diese Menschen es wirklich schwerer, weil sie weniger haben? Beziehungsweise haben wir es wirklich leichter?
(Wie zahlreich sind doch die Dinge, deren ich nicht bedarf!) Sokrates

Die Landschaft verändert sich immer wieder, Wüste, Steppe, Wald, Strand, Meer, Berge und immer wieder Gebiete, wo man nur Müll sieht.
Wenn man die Straße entlang fährt und sich die Landschaft langsam mit Müll füllt, weiß man das gleich ein Township, also ein Armenviertel kommt. Die Gebiete sehen aus, als würde man über eine Mülldeponie fahren, wo ein Tornado gewütet hat. Gibt es dort überhaupt so etwas wie eine Müllabfuhr?

Wir haben in Tansania mehrere Hundert US Dollar bezahlt, insgesamt über 1000€  für 2 Personen, um 3 Tage in Gebiete zu fahren (Serengeti, Ngorongoro Krater), die die Natur geschaffen hat. Dort leben  sehr arme Menschen, die an unser Auto kommen und um Essen bitten. Was passiert mit dem ganzen Geld? Einige Mal sehen wir Schilder, dass die Straße von der Europäischen Union bezahlt wurde. Ganze Parks werden von der KFW Bank saniert und unterstützt. Die lassen ihre eigenen Leute verhungern, der kleine Mann ist wie überall, der Angeschissene.
Dennoch war die Reise für mich ein großer Erfolg und wir hatten viele sehr schöne Momente, am Lagerfeuer, am Strand, oder im Dachzelt unserer Barbie. Wir haben viele tolle Menschen kennengelernt und einige Erfahrungen über Mensch, Land und auch über uns selbst gemacht.

Also, mein Fazit nach sieben Monaten Afrika.
Wichtig ist, sich die Zeit zu nehmen und die Kunst zu besitzen, besondere Momente zu sehen und sie genießen, wenn sie passieren.
(und nicht erst nachher)
Frank

Eingestellt von Alina-Frank 14:20 Kommentare (0)

(Einträge 43 - 46 von 46) Vorher « Seite .. 2 3 4 5 6 [7]